2025

Die KAKADU-Leaks - KOMPLETT zum 02.01.2025

[001]

Der Kakadu, ich sag es Dir,

der hasst zu dünnes Klopapier,

vor allem, weil er Blatt für Blatt

Probleme mit dem Falten hat.

[002]

Der Kakadu hat auf Verdacht

mal eben da so hin gemacht.

Da trat der Dodo dort dazu

und sprach „Du alter Kacker, Du!

[003]

Ich rief ihn an: „ … oh, Kakadu!?“,

doch er belehrte mich:

„Lass doch das dumme Du in Ruh –

und frag das Kakaich!“

[004]

Der Kakadu wird täglich

‘was weniger beweglich –

macht physisch lang mehr keinen Staat,

doch geistig bleibt er Akrobat!

[005]

Die Kakaduin liebt so sehr

den Song vom Pinguin.

Der Kakadu nimmt das nicht schwer:

„Na gut, dann sing Du ihn!“

[006]

Der Kakadu hat – alt und grau –

der Weisheit viel gehabt.

Sein Weib hätt‘ ihn gern halb so schlau –

doch handwerklich begabt!

[007]

Die Kakaduin dazumal

fand Trennung unausweichlich –

dem Kakadu war das egal,

denn Hennen gibt‘s ja reichlich.

[008]

Der Kakadu nimmt dreimal täglich

Konzertgitarrenunterricht.

Jedoch – sein Spiel ist bleibend kläglich,

denn er begreift die Griffe nicht!

[009]

Der Kakadu wollt‘ sich nicht stressen,

fuhr nicht nach London … nur nach Hessen –

doch Hessen bot keine Mätressen,

„Ach, Hessen kannste echt vergessen!“

[010]

Der Kakadu schwärmt wirklich sehr

für die Äquilibristik,

doch fällt ihm langes Liegen schwer

und auch der Po wird mistig.

[011]

Der Kakadu fuhr jüngst nach Sachsen,

weil dort die schönsten Maiden wachsen,

wo jede einzeln ihn betört,

… doch keine hat ihn je erhört.

[012]

Der Kakadu liebt sehr das Meer –

genau genommen: Küste,

weil offshore er (und auch sonst wer)

nur schwer zu landen wüsste ...

[013]

Es macht mit Druck ein Wasserstoffatom

mit einem zweiten rum.

Der Kakadu, der hat Knoff-Hoff

und weiß: das gibt jetzt Helium!

[014]

Der Kakadu spricht zur Hyäne

„Oh, meine Zukunft – die wird schick!!“

Hyäne sagt: „Ach, Du machst Pläne?“

… und beißt ins Kakadugenick.

[015]

Schlag 12 sagt Kakadu „Gut Nacht!“ –

– so macht man’s in der Welt –

und hat im Anschluss gleich (Gib Acht!)

den Ton mir abge _ _ _

[016]

Einst wählten sie den Kakadu zum Kanzler

(und er hat diesen Job gewollt) –

dann fiel’n ihn an zehntausende Ranwanzler

und spornstreichs hat er sich getrollt!

[017]

Der Kakadu lebt lang nicht mehr –

ist nur Erinnerung –

und die macht auch nicht sehr viel her,

nur … ein paar Köttel Dung ...

[018]

Zur Nuss sagte der Kakadu:

„Ach, Früchtchen, bist Du knackig!“

Sie fiel drauf rein und lag im Nu

vor ihm – entehrt und nackig …

[019]

Der Kakadu dacht': "Keiner

stürzt jemals mich vom Thron!"

Dann weht' ein Sturm (ein kleiner)

ihn in Opposition.

[020]

Andächtig schaut der Kakadu

dem Schnee beim leise Rieseln zu.

Macht sich auch sonst 'nen easy Lenz.

Im Nichtstun hat er Kompetenz.

[021]

Längst weiß man es in allen Winkeln -

so'n Kakadu, der kann nicht Pinkeln.

Drum Feuchtigkeit, die überschüssig,

macht Kakaduschiss 1a flüssig.

[022]

Die Kakaduin hat Migräne

und Kakadu darf heut' nicht ran.

Warum ich das hier groß erwähne?

Weil er es will und ich es kann.

[023]

Der Kakadu, der liebt Diäten,

doch will sich nicht mit Tofu quälen.

Viel lieber wäre ihm, sie täten,

ihn schleunigst in den Landtag wählen.

[024]

Der Kakadu wollt Wasser lassen

... in den dunklen Winkeln.

Doch merkt er dann, dass (nicht zu fassen!)

... Vögel gar nicht pinkeln!

[025]

Der Kakadu hat DIE Idee -

die Welt ist drauf versessen ...

hat dann 'nen feuchten Traum - herrjé!

... und die Idee vergessen.

[026]

Beim Stabhochsprung war Kakadu

nur ein Aspekt suspekt:

Wie man den Stab am Airport nu'

als Sperrgepäck eincheckt.

[027]

Der Kakadu schätzt Arbeit sehr

vor allen andren Sachen -

und dieses sogar dreimal mehr,

wenn andere sie machen.

[028]

Der Kakadu liegt tot im Matsch -

wie von 'nem Schuss getroffen.

Ach, nee! Ich seh': Er macht wohl Quatsch

und ist nur stockbesoffen.

[029]

Der Kakadu darf zum Advent

ein paar Likörchen heben.

Und wenn der Weihnachtsbaum dann brennt,

dann brennt der Baum halt eben.

[030]

Frau Kakadu weint bitterlich -

man stahl ihr Bargeld eben.

Herr Kakadu hat ritterlich

ihr nun Kredit gegeben.

[031]

Er hat ja nun mitnichten

noch nennenswerte Pflichten.

Der Kakadu genießt die Zeit

samt steter Pflichtenlosigkeit.

[032]

Der Kakadu denkt gern: "Ich ...

... bin weise und gewitzt!"

Zurecht hat's ihn bisher nich

vor Irrtümern geschützt.

[033]

Der Kakadu hat wie besessen

Präsente weihnachtlich verpackt, ...

... doch Kakaduins ganz vergessen

und X-mas so perfekt verkackt.

[034]

Der Kakadu hat sich erregt

und mächtig aufgeplustert.

Dann hat im Kopf sich 'was bewegt -

nun ist auch er geboostert.

[035]

Der Kakadu fand sich sehr schlau -

als schlausten wohl von allen.

Den Schnabel hoch - so wie ein Pfau -

ist er auf's Maul gefallen.

[036]

Der Kakadu ließ seinen Geist

und seine Schönheit blinken,

doch merkte gleichzeitig, dass meist

auch seine Fürze stinken.

[037]

Der Kakadu fragt mich betrübt:

"Was mach' ich nur Silvester?"

Ich geb' den Rat, den man gern gibt

und sag: "Mach's gut, mein Bester!"

[038]

Der Weihnachtsmann hat dieses Jahr

der Kakaduin nichts gebracht.

Da hat der Kakadu - echt wahr! -

sich selbst ihr zum Geschenk gemacht.

[039]

Es wünscht der Kakadu Euch allen

ein wunderschönes Weihnachtsfest.

Ihr sollt vom Stuhl und Fleisch nicht fallen

und auch er selbst nicht aus dem Nest.

[040]

Der Kakadu doziert sehr gern -

es geht um Weltanschauung.

Zur Weihnacht doch liegt ihm das fern -

da geht's ihm um Verdauung.

[041]

Der Kakadu war irritiert,

weil er die Frau vom Reiher mag,

und hat sich doch mit ihr liiert ...

... am zweiten Weihnachtsfeiertag.

[042]

Der Kakadu war beim Friseur -

hat nun 'ne Vokuhila -

erträgt die jedoch (das stört sehr)

nur mit recht viel Tequila ...

[043]

Der Kakadu fühlt sich belämmert,

will endlich Sinn dem Leben geben,

bis auch dem Kakaduhirn dämmert:

Des Lebens einzig Sinn ist: ... leben!

[044]

Der Kakadu erkor zum Schätzchen

sich einst ein zartes Perserkätzchen,

dem er tief in die Augen guckte,

bis es - sanft lächelnd - ihn verschluckte.

[045]

Das alte Jahr sucht nun das Weite -

es war ja auch schon ranzig.

Der Kakadu sagt "Prosit Leute -

auf Zwanzig-Vierundzwanzig!"

[046]

Der Kakadu flog rauf ans Meer

zur schönen Ostseeküste.

Dort merkt er wieder (und zwar sehr),

dass er das öfter müsste.

[047]

Der Kakadu schielt in die Gischt -

blass hängt er in den Seilen.

Seensuchtskrankheit hat ihn erwischt -

und will so recht nicht heilen.

[048]

"Genug gereimt!" sprach Kakadu

und hat sich grinsend eingeschifft.

Winkt nun vom Kahn - "Jetzt habt Ihr Ruh'!"

(Er weiß: Die Dosis macht das Gift!)

[049]

Das GANZe Jahr macht gramgebeugt

die Tür des letzten VIERTELs zu,

nur DRITTELwach dabei beäugt

vom HALB besoff'nen Kakadu.

[050]

Als er nun schreibt sein Testament,

ist Kakadu am Grienen.

Doch muss, was man vererben könnt',

er sich erst noch verdienen ...

[051]

"Kauf' ich ..." hat Kakadu gedacht

"... Silvester mir Geballer?"

"Nein!" hat er sich dann klargemacht -

"Ich bin ja selbst ein Knaller!"

(52]

Der Kakadu war endlich dort -

in lang ersehnter Ferne,

doch wollte er auch dort schnell fort:

... und zwar nach Hause - gerne!

[053]

Der Kakadu hat unbedacht

die Kakaduin aufgebracht.

Er wollte sie mit Glamour ködern,

doch weiß sie: Das sind fremde Federn!

[054]

Der Kakadu trank übern Durst

der teuren Schnäpse viele.

Dem Wirt war das nicht wirklich wurst

(Er hat ja Umsatzziele).

[055]

Man sieht Frau Kakadu erneut

vorm Weihnachtsbaum sich räkeln.

Der Kakadu grinst hocherfreut

und hat heut' nix zu mäkeln ...

[056]

Heiligabend - Lied ist dran -

noch ein Lied - dann Weihnachtsmann -

Kakadu - gibt guten Rat -

kriegt dann Wiener - mit Salat.

[057]

Wenn Papageien X-mas feiern,

geht's heftig, wild und festlich zu.

Erst wenn dann wirklich alle reihern,

Gibt endlich Ruh' auch Kakadu ...

[058])

Der Kakadu, wie jedes Jahr,

hat gern die Enkel rund um sich -

er findet sie ... ganz wunderbar,

sie finden ihn ... ganz wunderlich.

[059]

Geschenke gibt es zur Bescherung -

der Kakadu freut sich schon sehr.

Die schönsten brauchen keine Währung -

nur Zeit und Liebe und ... nicht mehr!

[060]

Der Kakadu will seine Brut

recht großzügig beschenken.

Er weiß ja nicht (und das ist gut),

dass sie nie an ihn denken.

[061]

Zur Weihnacht hat der Kakadu

Ohrringe auserkoren.

(Doch sind sie für die Frau tabu -

sie hat ja keine Ohren.)

[062]

Eis und Schnee fast aufgeweicht -

weiße Weihnacht ist vergällt.

Kakadu hat's noch gereicht,

dass er auf den Schnabel fällt

[063]

Der Kakadu kann's nicht mehr hör'n:

Advent, Advent, Advent, Advent!

... doch lässt er sich nicht wirklich stör'n

und ist darüber ... eingepennt.

[064]

Ach, Weihnachtsbacken, Schenkerei ...

der Kakadu hat Stress am Bein.

Doch wenn die stille Zeit vorbei,

... wird es auch wieder ruhiger sein!

[065]

Der Kakadu will sich vermählen

und balzt als Heiratskandidat,

doch seine Fee will ihn nicht wählen,

weil sie schon einen Vogel hat!

[066]

Der Kakadu ist in der Nacht

von schlechten Träumen aufgewacht -

und merkt verdutzt (in finstren Bäumen)

... auch wach kann man ganz schrecklich träumen!

[067]

Der Kakadu hat unbeschwert

sich noch 'nen Schnaps bestellt.

(Jedoch ist dieses ganz verkehrt,

wenn man vom Stuhl grad' fällt.)

[068]

Der Kakadu hätt' nicht geglaubt,

dass derart sie den Schlaf ihm raubt.

Nicht optisch war sie Sensation,

doch als Finanzbeamtin schon!

[069]

Der Kakadu schwamm in viel Geld -

fast war er am Ersaufen.

Und hat sich davon Glück bestellt,

doch das ... kann man nicht kaufen.

[070]

Der Kakadu sitzt hoch im Baum

und träumt dort seinen Lebenstraum.

Doch weiß er ja, dass (so ein Mist!)

Polygamie verboten ist ...

[071]

Zu mehren seinen eignen Ruhm -

darauf war er versessen

und doch war Kakadu posthum

nach Stunden schon ... vergessen.

[072]

Der Kakadu liebt die Natur -

mag's manchmal heiß ... und manchmal nasser.

Mag kühlen Wind ... und Sonne pur -

am meisten jedoch Feuerwasser!

[073]

Es hatte sich der Kakadu 'ne Weile mal verpisst -

und hoffte drauf, dass seine Frau ihn fürchterlich vermisst.

Die Kakaduin dachte laut, die Augen voller List:

"Ist mal ganz nett, mein Vögelein, wenn Du woanders bist!"

[074]

Bezüglich Sport sieht Kakadu

sich dies' Jahr als Gewinner.

"Vom Zuschau'n" sagt die Frau dazu

"wirst aber Du nicht dünner!"

[075]

Der Kakadu, das dumme Huhn,

kann dem Disput kaum Gutes tun.

Still schweigt er - schaut nur wie ein Luchs.

Das wiederum macht ihn zum Fuchs.

[076]

Der Kakadu schenkt seiner Frau

zum Nikolaus 'ne Fleischbeschau.

Jedoch erscheint das ziemlich knickrig

(sein Bizeps ist erschreckend mickrig).

[077]

"Weißt Du denn, was ich denke, Frau?"

ruft Kakadu von draußen rein.

"Na, dann erzähl schon ..." sagt sie mau

"..., denn wirklich viel kann's ja nicht sein!"

[078]

Dem Kakadu wurd' schließlich klar,

weshalb ihm oft so bang ist:

Kurz ist das Leben uns sogar

dann, wenn es ziemlich lang ist.

[079]

Auch seines Alters eingedenk

war Kakadu recht ungelenk.

Drum wollte er sich mehr bewegen -

besonders beim Sichschlafenlegen.

[080]

Der Kakadu ist nun gereift -

schon bald geht er in Rente,

doch dass er deshalb nicht mehr pfeift,

ist 100 Pro 'ne Ente!

[081]

Weihnachtskalender immerzu

öffnet ab jetzt der Kakadu -

ist auf Präsentchen ganz versessen -

speziell diejenigen zum Essen!

[082]

Der Kakadu ist hochromantisch -

das schätzt die Kakaduin sehr.

Als Romeo ist er gigantisch,

doch mag sie ihn als Zorro mehr.

[083]

Ermattet macht der Kakadu

Für dieses Mal die Klappe zu.

Er sagt: "Nun ja, das war es -

bis Ende dieses Jahres ...!"

[084]

Der Kakadu ist wild auf Kunst

und will jetzt auch 'was dichten,

doch hat er weder davon Dunst,

noch etwas zu berichten.

[085]

Eisblumen sieht man und man sieht

im Kranz vier Kerzen brennen.

Man sieht wie's Weihnachtsbäumchen glüht

... und Kakadu tief pennen.

[086]

Manchmal, da schaut der Kakadu

zum Fenster raus und weint,

vor Glück, weil trotzdem immerzu

die Sonne auf ihn scheint.

[087]

Der Kakadu spielt die Etüde -

mal laut, mal schwach - so gut er kann.

Strengt sich sehr an und wird nicht müde,

denn die Musik belebt den Mann.

[088]

Des Kakadus Karriereziel

hat ihn fast aufgefressen ...

... was er schon hatte (das war viel),

hätt' er beinah' vergessen.

[089]

"Entschuldigung!" sagt Kakadu

"... und sorry, dass ich rase.

Nichts macht einen so schnell, glaubst Du,

wie eine volle Blase!"

[090]

Der Kakadu hat seiner Braut

vorgestern untern Rock geschaut

Und was er sah - das ist ein Fakt:

Ihr Schlüppi ist komplett intakt.

[091]

Ein Käuzchen schreit in dunkler Nacht!

Der Kakadu alleine ...

... hätt' in die Hose sich gemacht,

doch trägt - zum Glück - er keine.

[092]

Der Kakadu hat just erspäht,

dass dieses Jahr zu Ende geht.

Ihm ist darob jedoch nicht bange,

denn so ein Kakadu lebt lange!

[093]

Frau Kakadu war Rockerbraut.

Das mochte er nicht toppen.

Hat rocken sich nicht zugetraut -

als Popper wollt' er ...

[094]

Der Kakadu drückt zu Silvester

die Kakaduin fest an sich.

Sie drückt zurück - und zwar noch fester -

"Ach, Kakadu - ick bleib bei Dich!"

[095]

Der Kakadu sitzt in den Pinien

und zwitschert froh gen Himmelszelt.

Na klar - er kommt aus Argentinien

und strahlt als Fußball-King der Welt.

[... geschrieben am 18.12.2022 - als Messi den Pokal in die Höhe stemmte; Kakadus kommen natürlich vor allem aus Australien - ich weiß]​

[096]

Der Kakadu saß auf dem Klo

und dachte an Silvester.

Doch gab's noch keinen Knall und so ...

... da drückte er noch fester!

[097]

Der Kakadu hat ganz verstört

Mit youporn-Gucken aufgehört,

Er musste es sich eingesteh'n:

KEIN Papagei ist dort zu seh'n!

[098]

Der Kakadu, der quält sich heut'

schon Stunden am Computer.

Er wird hochrot und schimpft und schreit -

... sieht bald aus wie ein Puter.

[099]

Ihr seht, dass Kakadu ganz richtig

für dieses Mal die Segel streicht.

Ihr wisst: Die Dosis ist sehr wichtig -

und man muss wissen, wann es reicht.

[100]

Nein, ein Geheimnis war es nicht,

dass Kakadu gern Eier mag,

weshalb für Omelette alles spricht

am zweiten Weihnachtsfeiertag.

[101]

Und ist es manchmal auch sehr hart,

vielleicht gar abgekartet,

der Kakadu hält Kurs und Fahrt,

weil SIE zu Hause wartet.

[102]

Zwar liebt der Kakadu den Frieden -

das Hau'n und Stechen mag er nicht.

Drum hat er solches stets vermieden,

... bis dass ihm jemand widerspricht!

[103]

Der Kakadu verschluckt 'nen Fluch -

er sitzt im Schrank und lauert,

dass ihres Ehemanns Besuch

nicht allzu lange dauert.

[104]

Der Kakadu begriff - oh Schreck! -,

dass Wissen pure Macht ist.

Ihm war auch klar: Jetzt muss er weg,

weil es schon kurz nach 8 ist.

[105]

Der Kakadu aß Rosenkohl -

hat Weihnachten genossen!

Nun riecht die Hose arg - jawohl! -

nach Semtex und Geschossen!

[105]

Der Kakadu hatte sich ernsthaft geschwor'n,

die Dinge zu Ende zu denken.

Das tat er - nun hat er den Glauben verlor'n,

dass sie sich noch jemals einrenken.

[106]

Um Null Uhr sagt (mit 'nem Glas Sekt)

das Kakaduenpaar:

"Hat auch nicht alles uns geschmeckt

so war's doch *unser* Jahr!"

[107]

Als einst im PAZIFIK der Kakadu

und seine Kumpels die Segel hissten,

fanden sie dort - was war das für ein Coup! -

alles, jedoch keine PAZIFISTEN.

[108]

Entspannt sieht er zum Fenster 'raus -

der Kakadu stellt fest:

Die Welt schaut recht in Ordnung aus ...

... von einem warmen Nest.

[109]

Der Kakadu ... jagte nach Geld und Gold

er hielt es schön trocken und warm.

Das wahre Glück aber blieb ihm abhold -

nun war er sehr reich ... und sehr arm.

[110]

Nach lang und und fest durchschlaf'ner Nacht

ist Kakadu doch aufgewacht.

Doch er sah gleich und sah es nah

sein Hauptproblem - es war noch da!

[111]

Der Kakadu kauft - groß wie breit -

für SIE 'ne Yacht (als Herzensfänger).

Doch hat 'nen andren SIE gefreit,

weil: Dessen Yacht war merklich länger.

[112]

Der Kakadu hat splitternackt

sein Weib stracks überrascht.

Da hat sie flugs ihn sich gepackt

und sorgfältig vernascht.

[113]

Der Kakadu sieht oft Gespenster,

des nachts, wenn die Dämonen schrei'n.

Kommt Sonne wieder in sein Fenster,

lässt die Dämonen er allein.

[114]

Der Kakadu spielt Toto-Lotto.

Das große Los ... sein Lebensmotto!

Dann zog er es - doch war's nichts bares.

Sein Weib, die Kakaduin, war es!

[115]

Der Kakadu hat sich gedacht:

"Ich werde Weltrekordler!"

Das schafft er auch - wär' ja gelacht! -

und zwar als Passivsportler

[116]

Zur schönen Fee hat er geblinkt ...

... sein Herz gerät in Trab!

Der Kakadu, er winkt und winkt -

die Fee jedoch winkt ab.

[117]

Ach, Heiligabend ist es wieder!

Doch Kakadu ist abgelenkt ...

(Die Nachbarin mit Glanzgefieder

hat ihm 'nen Weihnachtskuss geschenkt.)

[118]

Frau Kakadu hat sehr geflennt -

im Kino war es rührend.

Ihr Gatte doch war eingepennt -

das fand sie ungebührend.

[119]

Ab morgen gibt der Kakadu

zu vielem seinen Senf dazu ...

Und (das ist das Fatale)

nun 31 Male!

[120]

Dezember mag der Kakadu -

entspannt hört man ihn krähen.

Dann hat er meistens seine Ruh'

(und muss nicht Rasenmähen).

[121]

Der Kakadu ist aufgewacht

und hat sich gleich davon gemacht.

(Nach Partys ist er krass hinüber

und darum schweigt er lieber drüber)

[122]

Der Kakadu wünscht Regen sich -

schon wegen der Tomaten,

doch hat PV-Fans gegen sich,

die sehr um Sonne baten.

[123]

Der Kakadu hat guten Sex,

doch seine Frau ist sauer,

denn er hat Sex mit seiner Ex -

sein Auge ist nun blauer.

[124]und

Der Kakadu will feiern geh'n,

Doch leider hat er Rücken ...

So wird ihn keiner reihern seh'n -

und das sorgt für Entzücken!

[125]

Der Kakadu wollte ins Bett -

war nach dem Feiern müde.

Doch war die Tischdame adrett

(und gar kein bisschen prüde).

[126]

Der Kakadu wollt' sehr viel Geld -

hat sich dafür zerrissen,

Familie hintenan gestellt

und stinkend reich ... verschissen!

[127]

Als Skispringer wollte die ganze Welt

der Kakadu winters entzücken,

doch kann er, das hat sich bald 'rausgestellt,

das Flattern nicht ganz unterdrücken.

[128]

Der Kakadu hält nichts vom Tod,

doch dieser war ein Fest -

der Abgelebte war Idiot

und außerdem die Pest!

[129]

Der Kakadu trinkt vier, fünf Bier,

doch fühlt sich wie nach drei.

Dann anerkennt er seine Gier ...

... und nimmt halt nochmal zwei.

[130]

Der Kakadu hat Kohldampf heut',

springt auf die Eierschese,

fährt rüber zu den Metzgersleut'

und gönnt sich Leberkäse.

[131]

Der Kakadu ist müd', Ihr Leut'

und kann schon kaum noch sitzen.

Drum ist erst einmal Schluss für heut' ...

... mit flügellahmen Witzen.

[132]

Der Kakadu hat schon halb Zehn

ein großes Bier gezischt.

Die Kakaduin sollt's nicht seh'n ...

... und hat ihn doch erwischt.

[133]

Der Kakadu hätt's nicht geglaubt

- ich sag's Euch ohne Schmus.

Das, was so sehr den Schlaf ihm raubt,

... das sind die Kakadus!

[134]

Zum Ruhme der Unwiederbringlichkeit

hat Kakadu neulich geboren

Ideen von gewaltiger Dringlichkeit

... doch sind die ganz unausgegoren!

[135]

Die Wahrheit hat der Kakadu

per Zufall angetroffen.

Entsetzt sagte er nichts dazu -

und hat sich stracks besoffen.

[136]

Der Kakadu hat keinen Bock

auf noch mehr Schlager-Maiden

und kann als Fan von hartem Rock

auch Gaballier nicht leiden.

[137]

Der Kakadu war angepisst

Und dachte: Das war knapp!

Sein Porsche machte, dass Ihr's wisst,

kurz vor zu Hause schlapp.

[138]

Der Kakadu hat keinen Grund,

nach andren Frau'n zu schauen.

Doch Nachbarins Roterdbeermund

lässt altes Eis doch tauen.

[139]

Für Kakadu gibt's kein Vertun,

denn Pünktlichkeit ist Währung.

Und morgen darf er nicht nur ruhn

(Einkommenssteuerklärung).

[140]

Dem Kakadu in einem fort

war die Familie stets ein Fest -

und dachte doch an Tantenmord -

weil: Die Fregatte ist die Pest!

[141]

Nun, Kakadu, warum ist Dir

denn heut' ums Herz so schaurig?

Ach, Du vertraust nicht länger mir?

Das macht auch mein Herz traurig.

[142]

Der Kakadu war schockgelähmt -

herrjé, wie war er dick!

Doch hat er sich nicht lang gegrämt

und fand sich wieder schick.

[143]

Der Kakadu hat keinen Bock

auf Kratzer, die nicht zieren.

Drum legt er sich ins Trockendock

und lässt sich neu lackieren.

[144]

Der Kakadu wollt' für sie fischen.

... sie sagt: "Ich hab Dich lieb, Schatz!"

Doch ließ ein Hecht sich nicht erwischen

... vom viel zu kleinen Piepmatz.

[145]

Der Kakadu hat viel gewagt

und wenig nur gewonnen,

Trotzdem dachte er unverzagt:

"Nichts wagen? ... soll'n die Nonnen!"

[146]

War Kakadu konservativ

und mottenkugelprüde?

Nein - er war Fan vom eig'nen Mief

und all des Neuen müde.

[147]

... ich am Ticketautomaten

in der langen Schlange warte -

Kakadu roch längst den Braten

und hat eine Jahreskarte.

[148]

Der Kakadu, er warf den Anker,

denn bleiben wollt' er wirklich gerne.

Zu schwer jedoch war er, sein Tanker -

und riss ihn fort in weite Ferne.

[149]

Der Kakadu ist amourös

grad' zwischen Baum und Borke:

Ihr Brägen ist nicht glamourös,

doch ist ihr Hintern knorke!

[150]

"Ach, Kitesurfen!!" schwärmte der Kakadu,

"Wenn man Kitesurfen kann, spricht das Bände!"

Doch Kitesurfen blieb für ihn ganz tabu,

es war aussichtslos ... ganz ohne Hände.

[151]

Der Kakadu hat laut gefragt

Was bringt das hier auf Erden

Die Kakaduin hat gesagt:

mal seh'n - es wird schon werden.

[152]

Der Kakadu würd' lang schon gern

vom Tantchen reichlich erben,

doch dieser Traum bleibt weiter fern -

das Luder will nicht sterben ...

[153]

Einst lief der Kakadu ein Stück

bis rauf auf einen Hügel.

Doch laufen musst' er nicht zurück -

zum Glück ist er Geflügel.

[154]

Der Kakadu wollt' baden geh'n

In Oder oder Neiße.

Dann hat das Wasser er geseh'n

und krähte "Ach Du ....... !"

[155]

Der Kakadu stand matt vorm Spiejel -

und wurde immer traurijer.

"Wir sind ja kleiner noch als Ijel -

und war'n mal Dinosaurijer"

[156]

Der Kakadu trank schon drei Bier -

Und ist noch nicht besoffen.

Der Kellner bringt ihm Nunmer Vier -

das schafft er, will ich hoffen.

[157]

Der Kakadu liest Wilhelm Busch -

den Meister aller Klassen.

Dagegen ist sein Zeug nur Pfusch -

trotzdem kann er's nicht lassen.

[158]

Der Kakadu ist alt und grau.

Ist ihm denn noch das Leben geil? -

hängt er nur ab, geschafft und flau?

Ich sag Euch: "Ganz im Gegenteil!"

[159]

Der Kakadu warf einen Blick

auf allerhöchste Gipfel,

doch fand er droben nicht sein Glück -

nicht mal 'nen kleinen Zipfel.

[160]

Der Kakadu spielt Kontrabass

und das macht mächtig Durst.

Er trinkt so gerne Bier vom Fass -

dem Publikum ist's wurst ...

[161]

"Nein, ehrlich mal, das ist kein Witz!"

... hat Kakadu behauptet -

"Ich sah 'nen echten Kugelblitz!"

... jedoch nich einer glaubt det.

[162]

Herrjé - es ist schon ziemlich spät -

er schaut schon wie ein Frettchen.

Wird Zeit, dass er sich schlafen legt,

ins Kakadunestbettchen.

[163]

Langlebigkeit - man sieht's ihm an!

Der Kakadu ist gut auf Trab.

Doch einmal kommt der Sensenmann

und knipst auch ihm den Faden ab.

[164]

Das ganz besondere Rezept -

am Gaumen ein Erlebnis!

Der Kakadu hat's aufgepeppt -

und Durchfall als Ergebnis.

[165]

Der Kakadu hat keine Scheu,

ganz neues zu erbauen -

und ist es einmal nicht ganz neu,

dann konnte er gut klauen.

[166]

Der Kakadu macht kurz vor Zwei

mit diesem Party-Abend Schluss.

Er schläft jedoch nur bis halb Drei,

weil er dann dringend pinkeln muss.

[167]

Der Kakadu trinkt abends gern

ein großes Feierabendbier -

fläzt auf der Couch, träumt sich nach fern,

doch bleibt schlussendlich immer hier.

[168]

Es ist ja auf der Reeperbahn

der Kakadu wohl rumgestreunt.

Was wollt' er da in seinen Wahn?

(Ich frage hier nur für 'nen Freund)

[169]

Von Klimaschutz hat Kakadu

nicht den geringsten Schimmer.

Gern flatuliert er immerzu -

und macht's damit noch schlimmer!

[170]

Der Kakadu ist müd', Ihr Leut'

und kann schon kaum noch sitzen.

Drum ist erst einmal Schluss für heut' ...

... mit flügellahmen Witzen.

[171]

"Klopf, klopf! Ich bin der Kakadu,

hab' vieles zu berichten.

Drum komm' ich wieder - ab und zu -

mit Lach- und Sachgeschichten."

[172]

Der Kakadu hat sich gedacht:

"Verdammt, es ist schon kurz nach Acht

und Aufsteh'n fällt mir gar so schwer -

das lohnt nach Acht nun auch nicht mehr!"

[173]

Dem Kakadu brummt Kopf und Geist -

er hat zu heiß gebadet.

So ist das mit der Dosis meist:

Das, was zu viel ist, schadet!

[174]

Vorm Weihnachtskalender der Kakadu steht -

er öffnet gleich das dritte Türchen,

sogar, bevor er auf sein Töpfchen geht -

und dort läuft es auch wie am Schnürchen.

[175]

Nun ist der Kakadu fast hundert,

grau ist er auch - man kann es seh'n.

Und quasselt doch, dass man sich wundert,

'ne Menge Quatsch, als wär' er zehn.

[176]

Der Kakadu hat wieder Pech

mit viel zu späten Zügen.

Na gut - er kommt zur Not doch wech -

zum Glück kann er ja fliegen.

[177]

Des Nachts werden vieltausend Stiefel gefüllt,

auch Kakadu kriegt süße Sachen -

Der Weihnachtsmann sieht's von der Couch ganz gechillt

und lässt mal den Nikolaus machen.

[178]

Die Stirn des Kakadus, des Alten,

legt sich in sorgenvolle Falten.

Bis seine Enkel sie ihm glätten, ...

... womit wir das geregelt hätten!

[179]

Der Kakadu hat ja recht viele Geschwister -

und darunter nicht nur die lieben.

Drum brummelt er heute zu manchen sinister:

"Ach, wärt Ihr doch Eier geblieben!"

[180]

Der Kakadu macht sich erneut auf die Reise -

vom Bahnsteig her winken die Lieben.

Zwar ritt er nicht selten sich recht in die Scheiße,

doch ist ihm die Neugier geblieben.

[181]

Der Kakadu hatte ganz wunderbar

in Wahlkampf recht bunt plakatiert.

Doch hat dann, als er ein Minister war,

uns farblos und grau angeschmiert.

[182]

Der Kakadu pfeift auf Pecunia -

DIES sollte stets sein Motto sein!

Vom letzten Cent kauft er sich - nun ja -

doch tatsächlich 'nen Lottoschein ...

[183]

Der Kakadu kratzt sich am Bauch,

darin ist lautes Grummeln.

In seinem Hintern hört man's auch,

doch dort kommt's von den Hummeln.

[184]

Der Kakadu hat sich getraut,

die Kinder zu belehren,

doch neun- von zehnmal (roundabout) ...

da wollten sie's nicht hören.

[185]

Auf Vorsicht pfeift der Kakadu,

auf Obacht und auf Ängste.

Das Schicksal schlägt ja trotzdem zu -

es sagt halt gerne: "Denkste!!"

[186]

"Sonntag ist's - ja, bei Dir ooch!" -

der Kakadu kräht heiter.

Er legt die kurzen Beine hoch -

und kümmert sich nicht weiter ...

[187]

Der Kakadu beschloss ... und zwar:

"Ich hör' auf mit den Bieren!"

Die Leber fand das wunderbar,

doch meckerten die Nieren ...

[188]

"Herrjé!" denkt sich der Kakadu,

als er erschöpft daliegt,

"Das Schicksal jedes Quells - ja, nu',

ist, dass er mal versiegt!"

[189]

Es sähe der Kakadu heut' seine Frau

so gerne am Strand im Bikini,

jedoch stehen dafür die Chancen recht mau,

denn derlei trägt eine wie sie nie!

[190]

Die Zeitung schreibt "Der Kakadu

geht sehr bald in die Rente."

Doch sagt der Kakadu dazu:

"Ach, Quatsch - das ist 'ne Ente!"

[191]

Dem Kakadu war gar nicht klar,

warum man ihn so mobbte,

obwohl er doch so engagiert

im Samenladen jobbte.

(njamm, njamm!)

[192]

Der Papagei ist Feminist,

weil Kerle es versauen.

Zwar kräht der Hahn g'rad auf dem Mist,

doch könnten das auch Frauen ...

[193]

Der Kakadu, er hinkt schon leicht -

sucht oft nach festem Halt,

bis er begreift und dann erbleicht:

Verdammt - jetzt wird er alt!

[194]

Der Kakadu schaut ratlos 'rum,

denn seine Frau macht Kult.

Sie weiß noch nicht genau warum,

doch weiß sie: ER ist schuld!

[195]

Zum heiligen Abend kriegt sogar

der Kakadu auch was geschenkt,

doch wichtiger wäre ihm fürwahr,

das tatsächlich wer an ihn denkt.

[196]

Fröhliche Weihnachten allüberall?

Ja, bei Herrn Kakadu ist das der Fall!

Seelig grinst er über alle vier Backen.

Heut' frisst er viel und muss morgen viel ...

[197]

Die Weihnacht war Kakadu lange suspekt

daher hat er X-mas gemieden.

Doch dann hat er schließlich und endlich entdeckt,

der Kern uns'rer Weihnacht ist Frieden.

[198]

Aufs Traumschiff will der Kakadu ...

... von seinem sich'ren Baum.

Stracks schifft er sich dort ein und nu' ...?

... nu' ist er aus, der Traum!

[199]

Der Kakadu ist opstipiert -

nun schluckt er teure Öle,

damit es wieder funktioniert

in der Verdauungshöhle.

[200]

Der Kakadu schaut auf sein Leben zurück

auf viele und recht bunte Jahre.

Er suchte es - ja! - und er fand auch sein Glück

und fürchtet deshalb nicht die Bahre ...

[201]

"Spadonck, Spadonck!" kräht Kakadu -

mir scheint, er ist besoffen.

"Spadonck!!" hört man ihn immerzu -

doch was das heißt, bleibt offen! ...

[202]

Ein neues Jahr wird uns geschenkt -

mal wieder hier auf Erden.

Der Kakadu sorgt sich und denkt

"Es darf gern besser werden!"

[203]

Da ist es ja, das neue Jahr -

Das Fest hat sich gewaschen!

Dem Kakadu ist völlig klar:

Dies' Jahr wird überraschen!

[204]

Der Kakadu hat höchste Not -

er flattert hektisch hin und her.

Ihm brennt seit Stunden schon der Sod,

doch Pillen hat er keine mehr.

[205]

Den Kakadu hat just die Uhrzeit erschreckt -

"Ist es schon derartig spät?"

Dann hat er sich nochmal im Bett zugedeckt,

geseufzt und ins Kissen gedreht.

[206]

Der Kakadu sitzt montags schmollend

im Job und sagt "Verdammter Mist, ...

dass heute, ..." (und er sagt es grollend)

"... verflixt nochmal, nicht Freitag ist!"

[207]

Das meiste war ja Tüll und Tand,

was Kakadu so scherte.

Erst, als die Liebste ihm entschwand,

begriff er echte Werte!

[208]

Das Mietshaus des Kakadus ist schon sehr alt -

aus Balken mit knarrenden Macken.

Entweder ist es das Holz, das grad' knallt ...

... oder sein Nachbar ist kacken.

[209]

Der Kakadu im starken Wind

verliert den schönen Hut -

und Illusionen auch geschwind,

jedoch nie seinen Mut.

[210]

Der Kakadu wollte 'nen Vierzeiler schreiben

Doch nun sitzt er ratlos vor, ach, seinem Text,

denn Vierzeiler sollten bei vier Zeilen bleiben,

in seinem jedoch waren die schon zu sechst.

[211]

Der Kakadu ist - nun ja - eigentlich

aus einem besonderem Holz

und dennoch, das, Freunde, spricht für sich -

auf seine Bescheidenheit stolz.

[212]

"Fürwahr!" rief aus der Kakadu -

"damit lieg' ich ganz richtig:"

"Sich aufzublasen immerzu,

ist für das Image wichtig!"

[213]

"Ein Harnisch" dachte Kakadu,

der wird im Kampf 'was nützen!"

Doch konnte ihn auch dickstes Blech

vor Feigheit nicht beschützen.

[214]

Der Kakadu hatte erheblich gesoffen

und war tags darauf wirklich nicht top in Form,

doch hat ihn das nicht sehr besonders betroffen,

denn Tage mit Dickkopf sind längst seine Norm.

[215]

Zur Weihnacht wünscht sich von der Welt

der Kakadu recht unbescheiden

'ne Frau die mal ihren Schnabel hält -

ganz sicher wird man ihn beneiden.

[216]

Der Kakadu, der hat Manschetten

vor Weihnachten und der Verwandtschaft -

denn leider passen all die fetten

Kackvögel nicht in seine Mannschaft.

[217]

Der Kakadu hat reichlich Charme,

um Damen zu betören,

doch weil er so an Muskeln arm,

will keine ihn erhören.

[218]

Der Kakadu, er senkt sein Haupt,

schaut fürderhin zu Boden.

Die Blütenträume sind entlaubt

und sinnlos alle Moden.

[219]

Der Kakadu schaut nachts TV -

wird dabei nicht gescheiter.

Das wusst' er vorher ganz genau -

und dennoch macht er weiter.

[220]

Der Kakadu wacht mit 'nem Hangover auf

und fühlt sich halb doof und belämmert -

noch gestern, da war er brillantestens drauf

und ist doch heut' komplett behämmert.

[221]

Der Kakadu hat gänzlich unausgewogen

käuflichen Sex in Betracht gezogen.

Schließlich jedoch blieb für ihn dies tabu

(ihm fehlten ja jegliche Mittel dazu).

[222]

"Australien!" sehnt er in einem fort -

dahin würde gerne er reisen!

Jedoch weiß er zu viele Biester dort,

die Kakadus gern mal verspeisen.

[223]

Als Partyheld war Kakadu ohnegleichen -

und wollte dem riesigen Wodkafass trotzen,

um anschließend sich in sein Bettchen zu schleichen.

Das ging aber nicht, denn erst musste er ...

[224]

Nun, im Vergleich zu anderen Tieren

Ist Kakadu noch ganz gut bei Verstand

Dennoch kriecht er heute auf allen Vieren

halbdoof nach Hause vom Glühweinstand.

[225]

Herr Kakadu fand es cool und erbaulich,

wenn Kakadufrau etwas kochte.

Lecker war es und sehr leicht verdaulich -

und meistens auch das, was er mochte.

[226)

Vor Ängsten passte der Kakadu auf,

vor Ängsten war er auf der Hut.

Die bremsen uns heftig des Lebens Lauf

und sind teurer noch als der Mut.

[227]

Herr Kakadu, der hat sich heut'

'nen freien Tag für Sport gegönnt,

sich auf's Aktivsein sehr gefreut ...

.. und dann den Tag komplett verpennt.

[228]

Der Kakadu mochte den Biergenuss sehr

und wurde darob (na, kein Wunder!)

von vielen sehr schweren Gedanken sehr schwer

(und irgendwie auch deutlich runder).

[229]

Der Kakadu meckert und knurrt vor sich hin,

was das für ein Unsinn bloß is' ...

Der Name des Freitags, der macht keinen Sinn,

der is' gar nicht frei - so'n Beschiss!

[230]

"Montag ist Mohntag!", kräht Kakadu laut,

und fliegt direkt zur Bäckerei,

wo er sich vom Mohnkuchen drei Stück reinhaut ...

... und läuft dann zurück schwer wie Blei.

[231]

Der Kakadu als Dichterzwerg,

er präsentiert mit Tusch:

"Der größte ist und bleibt samt Werk

natürlich Wilhelm Busch!"